Integrales Bauen
Warum Integrales Planen/Bauen?
Die Integrale Planung gilt heute als Schlüssel für die Realisierung der nachhaltigen, ressourcen- und energieschonenden Gebäude. Durch ihre ganzheitliche Betrachtungsweise wird sie erfolgreich für die frühzeitige Optimierung ökonomischer, ökologischer und sozio-kultureller Zielsetzungen angewandt.
Bauen wird teurer
- Die Baupreise sind auch 2020 erneut kräftig gestiegen. Auch, weil die Bundesregierung durch viel Geld die Bauwirtschaft fördert.
- Im kommenden Jahr werden ca. 7,6 Prozent mehr für Sanierungen und neue Wohnungen ausgegeben, schätzt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW).
- Das wird aber nicht die aktuelle Wohnungsnot lindern. Denn das zusätzlich fürs Bauen ausgegebene Geld fließt vor allem in die gestiegenen Preise.
Gewerke beim Hausbau
Ein Gewerk ist kein feststehender Begriff. Ein Gewerk ist die Bauleistung, die eine Gruppe von Spezialisten als Teil der Gesamtleistung übernimmt.
- Baumeisterarbeiten
- Erdarbeiten
- Dachdeckerarbeiten
- Klempnerarbeiten
- Fliesenleger
- Mauerarbeiten
- Beton- und Stahlbetonarbeiten
- Elektroinstallationsarbeiten
- Zimmerer- und Holzbauarbeiten
- u.v.m.
Effizientere Zeitplanung
Zeit kostet Geld – gerader dieser Grundsatz ist beim Hausbau ein wichtiger Faktor. Viel Zeit wird regelrecht „verschwendet“! Von der ersten Ideensammlung bis zum fertigen Haus vergehen oft viele Monate. Die einzelnen Bauphasen nehmen eine Menge Zeit in Anspruch und können sich gelegentlich verzögern.
Bundesverband integrales Bauen e.V.
Regionalbüro Niedersachsen
Schützenallee 3
30519 Hannover
+49 (0)511 72492650